Aber bekommt man von einer Lippenunterspritzung nicht Schlauchbootlippen?!
Viele Frauen haben Angst, dass sie nach einer Lippenunterspritzung den Alltag mit Schlauchbootlippen bestehen zu müssen.
Diese Sorge ist nicht ganz unberechtigt. In unerfahrenen Händen oder bei Billiganbietern sind zu stark aufgepolsterte Lippen leider keine Seltenheit.
Der teilweise verlockend günstige Preis wird durch die Massenabfertigung ermöglicht. Die individuelle, bedarfsgerechte und an den Wünschen der Patientin ausgerichtete Behandlung kommt dann oft zu kurz.
Dabei ist es entscheidend, die Vorzüge einer Lippe so zu akzentuieren, dass die Individualität und Natürlichkeit weitestgehend erhalten bleibt. Eine Lippenvergrößerung sollte stets harmonisch und dezent vollzogen werden, außer die Patientin wünscht es ausdrücklich anders.
Wir zeigen Ihnen nachfolgend 3 Möglichkeiten zur Lippenvergrößerung auf, die sich in der Praxis bewährt haben.
3 Möglichkeiten der Lippenvergrößerung

1| Lippenvolumen mit Hyaluronsäure
Die beliebteste medizinische Option ist die Lippenaufpolsterung mit Hyaluronsäure.
Bei dem minimalinvasiven Eingriff wird die optimale Menge des Fillers in die Ober- und teilweise auch Unterlippe injiziert, wodurch die Lippen mehr Volumen bekommen und größer werden.
Der Filler Hyaluronsäure wird vom Körper bestens vertragen, da er bereits in der menschlichen Haut vorkommt. Die Ergebnisse sind sofort nach der Behandlung sichtbar und der Effekt hält für mehrere Monate an.
Bei Bedarf kann das Lippen Aufspritzen jederzeit wiederholt werden.
2| Lippenkontur mit Hyaluronsäure
Ganz ähnlich verhält es sich bei der Lippenkonturierung mit Hyaluronsäure.
Hierbei wird eine geringe Menge des Fillers in den Lippenrand injiziert. So kann die Lippenform verschönert und dezent betont werden, ohne dass die Lippen auffällig an Volumen gewinnen.
Eine Kombination aus Volumen und Konturierung ist selbstverständlich jederzeit möglich und auch gängig in der Praxis.
3| Dauerhafte Lippenvergrößerung durch Bullhorn-Lift
Wer insbesondere unter einer schmalen Oberlippe leidet und sich eine dauerhafte Lippenvergrößerung wünscht, für den kann der Bullhorn (Lip) Lift eine interessante Alternative sein.
Bei dieser Methode wird ein kleiner Hautstreifen unterhalb der Nase entfernt, wodurch der Abstand zwischen Oberlippe und Nase minimal verringert werden kann. Die Oberlippe wird dadurch dauerhaft angehoben und optisch vergrößert.
Die kleine und sehr risikoarme Operation verdankt ihren Namen übrigens dem Millimeter feinen Hautstreifen, der dabei entfernt wird. Da dieser ganz nah entlang der Nase entnommen wird, gleicht die Form einem Stierhorn (engl. Bullhorn).
Bei sachgemäßer Durchführung ist die Narbe später nicht sichtbar und die Patientin kann sich ein Leben lang an ihrer schönen Lippenform erfreuen.
Gut zu wissen: Umgekehrt kann ebenso die Unterlippe durch einen kleinen Schnitt am unteren Rand der Unterlippe dauerhaft optisch vergrößert werden. Da die meisten Menschen aber genetisch bedingt zu einer kleinen Oberlippe neigen, findet der Eingriff in der Praxis nur sehr selten Anwendung.
Zusammenfassend
Nun kennen Sie die besten medizinischen Methoden, um dünne Lippen dezent zu vergrößern.
Wenn Sie sich für eine der vorhandenen Möglichkeiten interessieren, dann empfehlen wir Ihnen, sich vom Facharzt Ihrer Wahl erst einmal ausführlich beraten zu lassen. Haben Sie ein gutes Gefühl, können Sie sich vermutlich sogar direkt im Anschluss behandeln lassen – zumindest bei minimalinvasiven Eingriffen wie der Lippenunterspritzung mit Hyaluronsäure.
Hier finden Sie außerdem weitere Informationen zum Lippen aufspritzen und zum Bullhorn Lift.