AUGENLIDSTRAF­FUNG in Stuttgart

Experte für Schlupflider- und Tränensäcke-Entfernung

Über 17 Jahre Erfahrung,

Natürliche Ergebnisse,

Sorgfältige Planung des Eingriffs,

Nahezu unsichtbare Narben,

Ambulante Behandlung.

Fakten und Informationen zur

Augenlidstraffung

Ergebnis

Natürliches Ergebnis bei der Augenlidstraffung. Sanfte Korrektur für einen wachen Blick – ganz ohne künstlichen Look

Anästhesie

Lokalanästhesie

Nachbehandlung

Fadenzug nach 7-10 Tagen, Ruhe, Verzicht auf schwere körperliche Aktivitäten und Sport

OP-Dauer

gewönlich ca. 45 – 60 Minuten, je nach Ergebniswünsche und Aufwand

Klinikaufenthalt

nicht erforderlich, die Behandlung findet direkt in der Praxis statt

Kosten

Die Preise für eine Behandlung variieren und sind abhängig von Ihre persönlichen Wünschen und dem notwendigen Behandlungsaufwand.

Individuelle Lösungen für Ihre Augenlidstraffung in Stuttgart

Die Augenlid-Straffung in Stuttgart beim erfahrenen Facharzt

Sowohl durch natürliche Alterung als auch genetische Veranlagung kann die Haut am Oberlid erschlaffen. Dadurch bilden sich sogenannte Schlupflider, welche dem Gesicht einen abgeschlagenen und ermüdeten Blick verleihen. Sehr stark ausgeprägte Schlupflider können sogar zu gesundheitlichen Problemen, wie Sichtfeldeinschränkungen führen.

Oberlidstraffung: Schlupflider entfernen

Bei einer Oberlidstraffung zeichnet Facharzt Dr. Igor Hodorkovski zunächst eine feine Schnittführung auf das Augenlid auf. Anschließend werden überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt. Durch die sanfte Straffung des Oberlids verschwinden die Schlupflider dauerhaft und Patienten erlangen einen wachen und offenen Blick. Die feine Narbe ist nach dem Eingriff nahezu unsichtbar, da sie dezent in der Lidumschlagsfalte liegt. Die Oberlidstraffung in Stuttgart erfolgt ambulant und unter Lokalanästhesie, kann auf Wunsch aber auch in Dämmerschlaf oder Vollnarkose in der Klinik durchgeführt werden.

AUSGLEICH EINER ASYMMETRIE

Falls eine angeborene Asymmetrie vorliegt, kann eine gezielte Augenlidkorrektur die gewünschte Symmetrie herstellen.

Unterlidstraffung: Tränensäcke entfernen

Bei einer Erschlaffung des Unterlids bilden sich Tränensäcke, die einen abgeschlagenen und gealterten Gesichtsausdruck verleihen. Sie sind zu stark ausgeprägt, werden sie von betroffenen Patienten als störend empfunden. Auch bei einer Unterlidstraffung wird zuerst der Schnittverlauf auf die Haut aufgezeichnet. Im nächsten Schritt werden überschüssige Haut und Fettgewebe entfernt und das Unterlid behutsam angehoben. Der Schnitt erfolgt unmittelbar unterhalb des Wimpernkranzes, wodurch Narben später kaum bis gar nicht sichtbar sind.

Augenlidstraffung in Stuttgart

Unsere Vorgehensweise

augenlidstraffung schlupflider entfernen

Augenlidstraffung

Wie die erfolgt eine Lidstraffung?

Wie die Oberlidstraffung erfolgt auch die Unterlidstraffung ambulant in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie in Stuttgart. Ein Aufenthalt in der Klinik ist hierfür nicht notwendig. Auf Patientenwunsch kann die Operation auch wahlweise unter Dämmerschlaf oder Vollnarkose in der Klinik erfolgen.

Augenlidstraffung

Kann man Schlupflider und Tränensäcke in einer OP entfernen?

Ja, es gibt die Möglichkeit einer gleichzeitigen Straffung von Oberlid und Unterlid, wenn sich Patienten eine Korrektur beider Lider wünschen. Dr. Hodorkovski kann als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie beide Bereiche des Augenlids innerhalb einer einzigen Operation straffen, ohne dass sich die beiden Augenlider gegenseitig im Heilungsprozess beeinflussen.

Zu Bedenken ist, dass sich die Operationszeit bei einer gleichzeitigen Straffung verdoppelt. Auch werden die postoperativen Schwellungen nach der OP sowohl oberhalb, als auch unterhalb des Auges vorhanden sein. Das heißt, Sie müssen sich in der Anfangszeit umso mehr schonen und beide Bereiche gut kühlen.

Eine kombinierte Augenlidstraffung bietet dafür den großen Vorteil, dass Schlupflider und Tränensäcke mit nur einer OP entfernen werden können. Auf lange Sicht hin betrachtet, verringert sich Ihre Gesamtausfallzeit erheblich und Sie müssen sich nur einmal schonen und beurlauben lassen. Danach können Sie Ihren täglichen Aktivitäten wieder nachgehen und im Hinterkopf zu haben, dass bald eine weitere Lidkorrektur ansteht.

augenlidstraffung traenensaecke entfernen

Erhalten Sie eine kostenlose* Beratung mit unserem Facharzt

Dr. med. Igor Hodorkovski

*sollte eine medizinische Diagnose vorliegen, kann die Beratung über Ihre Krankenkasse abgerechnet werden. Für eine ästhetische Beratung berechnen wir 50,- Euro.

Bewertungen & Mitgliedschaft

Logo DGPRAEC 500

Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie

Vorteile:

Jetzt Termin zur ausführlichen Beratung vereinbaren!

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Wünsche und Vorstellungen besprechen. Vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung und erfahren Sie alles über die Möglichkeiten moderner ästhetischer Chirurgie.

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten zur Augenlidstraffung, damit Sie bestens informiert sind über den Ablauf, die Risiken und die Ergebnisse dieses Eingriffs.

UNIKAT AESTHETIK 04387
Allgemein

 

Da es sich bei einer Augenlidstraffung meist um einen ästhetischen Eingriff handelt, wird die Behandlung in den meisten Fällen nicht von der Krankenkasse übernommen.

Liegt ein medizinischer Grund, wie zum Beispiel eine Sehfeldeinschränkung vor, ist eine anteilige oder vollständige Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse möglich. Die medizinische Indikation dafür muss im Vorfeld von einem Augenarzt geprüft und bestätigt werden.

Unser Praxisteam steht Ihnen bei Fragen zu diesem Thema gerne zur Verfügung. Wir prüfen gemeinsam mit Ihnen, ob ein medizinischer Grund für eine Korrektur der Augenlider vorliegt und helfen Ihnen gegebenenfalls mit dem Ausfüllen der notwendigen Formulare.

 

Da Ihr Sichtfeld unmittelbar nach der Augenlidstraffung eingeschränkt ist, empfehlen wir Ihnen, sich nach der Operation von einer Begleitperson nach Hause fahren zu lassen. So können Sie sich und Ihren Körper von Anfang an schonen.

Bei einer Operation mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose in unserer Klinik ist eine Begleitperson Pflicht, da Sie in den nächsten 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.

 
 

 

  • Bei einer Lidkorrektur heilen die Narben meist sehr schnell und vor allem gut ab, sodass sie später kaum sichtbar sind.
  • Der Hautschnitt wird so gesetzt, dass sie fast unsichtbar in der Oberlidfalte liegen oder sich bei einer Unterlidstraffung ca. 3 mm unter dem Wimpernkranz befinden.
  • Anfangs sind die Narben noch rötlich und können verdickt sein.
  • Bereits nach wenigen Wochen verändern sie sich zu einem weißlichen, unauffälligen Strich und sind von da an kaum bis nicht mehr zu sehen.

Manche Patienten neigen zu einer verstärkten Narbenbildung, wodurch diese am Körper breit und wulstig aussehen können (sogenannte Keloidbildung). Am Augenlid konnte dies bisher nicht beobachtet werden. Deshalb können sich betroffene Patienten bei diesem Eingriff ebenfalls auf unauffällige Narben freuen.

Nach der Behandlung

Jeder Körper reagiert anders auf operative Eingriffe. Deshalb können anfängliche Schwellungen und Blutergüsse innerhalb weniger Tage abklingen oder 1 bis 2 Wochen überdauern.

Die Augenpartie mit einem Kühlpad regelmäßig zu kühlen, wirkt dem positiv entgegen. Lesen Sie auch in unserem FAQ, worauf Sie achten können, um den Heilungsverlauf positiv zu beeinflussen.

  • Kühlen Sie Ihre Augenpartie vorsichtig mit Gel-Kühlpads um weiteren Schwellungen vorzubeugen
  • Vermeiden Sie jegliche Überanstrengung Ihres Körpers, um den Heilungsprozess nicht zu stören
  • Verzichten Sie nach einer Lidstraffung für 4 Wochen auf den Konsum von Alkohol und Zigaretten
  • Schützen Sie Ihre Augenpartie vor direkter Sonneneinstrahlung in den ersten Monaten nach der OP
  • Meiden Sie Sauna und Solarium innerhalb der ersten 4 Wochen nach der Lidstraffung
  • Verzichten Sie innerhalb der ersten 2 Wochen auf Sport
  • Leichte sportliche Tätigkeiten können nach 2 Wochen wieder aufgenommen werden
  • Mit schweren sportlichen Betätigungen sollten Sie bis zu 4 Wochen warten
  • In den ersten Tagen nach der Operation sind die Augenlider häufig geschwollen und Blutergüsse zu sehen
  • 1 bis 2 Wochen nach der Lidstraffung sind auffälligere Schwellungen und Blutergüsse meist abgeklungen und unsere Patienten sind wieder gesellschafts- und arbeitsfähig
  • Vorübergehende Verfärbungen am Augenlid dürfen mit Make-up kaschiert werden, sobald die Fäden entfernt wurden
  • Das endgültige Ergebnis ist nach etwa 2 Monaten sichtbar, wenn alle Schwellungen vollständig zurückgegangen sind
nachsorge narben narbenoel unikat aesthetik dr hodorkovski
32e5769d c770 4e97 8776 89acdd45ee81
Risiken

 

Die Risiken bei einer Augenlidkorrektur sind gering und können durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen weitestgehend minimiert. Wie bei jeder Operation können jedoch auch bei einer Lidstraffung Komplikationen auftreten.

Dazu gehören:

  • leichte bis mittelstarke Schmerzen am Lid
  • Verfärbungen und Schwellungen der Augenpartie
  • Nachblutungen der Wunde an Unter- oder Oberlid

Bei Komplikationen oder Fragen kontaktieren Sie uns bitte, sodass wir uns um Ihr Anliegen kümmern können. Unser kompetentes Team steht Ihnen jederzeit zur Seite, um Ihnen eine bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Viele Patienten erhoffen sich von einer Lidstraffung ein frischeres und jüngeres Aussehen, ohne dabei ihre natürliche Mimik zu verlieren. Für ein gelungenes und ästhetisches Ergebnis spielt vor allem die Erfahrung des behandelnden Arztes eine entscheidende Rolle. Vertrauen Sie deshalb ausschließlich einem spezialisierten Facharzt, der das notwendige Feingefühl und ein hervorragendes Gespür für Ästhetik vorweisen kann. Durch seine langjährige Erfahrung im Bereich der Augenlidstraffung ist Dr. Hodorkovski, als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ein Experte auf diesem Gebiet. Dadurch ist es ihm möglich, den Wunsch nach einem wachen und offenen Blick zu erfüllen und Ihnen auf diese Weise ein positiveres Lebensgefühl zurückzugeben.

Die Preise für eine Behandlung variieren und sind abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren wie Ihrer individuellen Anatomie, persönlichen Wünsche und dem notwendigen Operationsaufwand und betrageen ab 2900,- in Lokalbetäubung. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen gerne ein konkretes und individuelles Angebot, entsprechend Ihrer Bedürfnisse, erstellen.