Fakten und Informationen zur
Kryolipolyse
Anästhesie nicht erforderlich |
|
Nachbehandlung nicht erforderlich |

OP-Dauer ca. 1 Stunde |
|
Klinikaufenthalt nicht erforderlich |
|
Kosten nach GOÄ ab 350 EUR je nach Arealgröße |
Ablauf der Behandlung in der Praxis
Kryolipolyse
Die Kryolipolyse in Stuttgart beim
erfahrenen Facharzt
Wie funktioniert die Kryolipolyse?
Die Kryolipolyse basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Fettzellen empfindlicher gegenüber Kälte sind als andere Zellen. Mithilfe eines Kälte-Vakuum-Applikators wird das überschüssige Fettgewebe von außen gezielt unterkühlt und das Fett in der Zelle durch Kristallisation zerstört. Die Haut bleibt dabei unversehrt, da sie über eine deutliche bessere Gefäßvernetzung verfügt. Die mittels Cool-Freeze-Verfahren abgestorbenen Fettzellen werden durch das Lymphsystem in die Leber abtransportiert, wodurch sie verstoffwechselt und ausgeschieden werden können.
Die Kältetherapie eignet sich besonders gut für kleinere Fettdepots am Körper, da sie diese ohne operativen Eingriff erfolgreich reduzieren kann. Nicht geeignet ist die Kryolipolyse für große Fettansammlungen, da sie diese nicht in dem Umfang reduzieren kann wie es bei einer herkömmlichen Fettabsaugung der Fall ist.

Welche Fettpolster können damit behandelt werden?
Grundsätzlich kann die Fettbehandlung an fast allen Bereichen des Körpers Anwendung finden, an denen sich Fettpolster ansammeln können. Besonders beliebte Körperstellen sind Oberarme, Bauch, Hüftbereich und Oberschenkel. Auch ein Doppelkinn sowie überschüssige Fettansammlungen bei einer Männerbrust (Gynäkomastie) können mit der Kälteanwendung erfolgreich behandelt werden.
Wichtig zu wissen ist hierbei nur, dass die äußere Anwendung durch Kälte nicht vergleichbar mit der Wirkung einer Fettabsaugung ist. Die Kryolipolyse ist deshalb besonders für kleine, hartnäckige Fettpölsterchen geeignet, welche auch durch Sport und gesunde Ernährung nicht verschwinden wollen.
Wie die Erfolgsaussichten in Ihrem individuellen Fall bei der Kältetherapie aussehen, kann Dr. Hodorkovski in einem gemeinsamen Beratungsgespräch überprüfen und Sie umfassend und ehrlich dazu beraten.

Häufig gestellte Fragen zur
Kryolipolyse
Ja, es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Kryolipolyse Fettpolster um 10 bis 25 % reduzieren kann. Die Fettreduktion fällt allerdings deutlich geringer aus als bei einer Fettabsaugung. Deshalb eignet sich das Cool-Freeze-Verfahren insbesondere bei kleinen und hartnäckigen Fettdepots, die trotz Sport und gesunder Ernährung nicht vollständig verschwinden. Wie reagieren Fettzellen auf Kälte? Fettzellen unter der Haut sind kälteempfindlicher als das umlegende Körpergewebe. Durch entsprechende Kälteeinwirkung kristallisieren sie, sterben ab und werden in den darauffolgenden Wochen auf natürlichem Wege vom Körper abgebaut. Für wen ist die Kryolipolyse geeignet? Die Kryolipolyse eignet sich besonders für Patienten mit kleinen, hartnäckigen Fettansammlungen. Sie dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern glättet unschöne Fettpolster und schafft dadurch ein strafferes Hautbild. Grundsätzlich dürfen alle Personen ab dem 18. Lebensjahr eine Kryolipolyse durchführen lassen. Es gibt aber Ausnahmen, in denen die Kältetherapie zur Fettreduktion nicht angewendet werden darf. Wann sollte eine Kryolipolyse nicht erfolgen?
Haben Sie Vorerkrankungen, besprechen Sie diese bitte vor der Therapie mit unserem Facharzt Dr. Hodorkovski. Wie viele Sitzungen sind bei der Kryolipolyse notwendig? Wie viele Sitzungen für die gewünschte Veränderung notwendig sind, hängt von Ihrem individuellen Ausgangsbefund ab. Patienten mit sehr kleinen Fettpolstern sind teilweise bereits nach der ersten Kryolipolyse mit dem Ergebnis zufrieden. In der Regel empfehlen wir 2 Behandlungen, um eine sichtbare Veränderung zu erzielen. Die Folgebehandlung erfolgt meist in einem Abstand von etwa 6 bis 8 Wochen. Darüber hinaus können auf Patientenwunsch jederzeit noch weitere Sitzungen durchgeführt werden. |

Wie schnell sind die Ergebnisse nach der Kryolipolyse sichtbar? Erste Veränderungen werden meist 2 Wochen nach der Kryolipolyse sichtbar. Mit dem endgültigen Ergebnis ist nach etwa 2 bis 3 Monaten zu rechnen. Das liegt daran, dass der Körper eine gewisse Zeit braucht, um die abgestorbenen Fettzellen zu verstoffwechseln. Die nach der Kältebehandlung erfolgreich entfernten Fettzellen kommen auch nicht wieder. Allerdings können neue Fettansammlungen durch eine ungesunde Ernährung entstehen. Deshalb empfiehlt es sich über die Kryolipolyse hinaus eine gesunde und achtsame Ernährungsweise in den Alltag zu integrieren. Worauf sollte man nach der Behandlung achten? Die Krylipolyse-Behandlung beeinträchtigt den Körper kaum. Lediglich am Behandlungstag empfehlen wir Ihnen, sich noch etwas zu schonen. Sie sind unmittelbar nach der ambulanten Behandlung wieder gesellschaftsfähig und müssen auch keine Kompressionswäsche tragen. Auf Sonnenbäder, Solariumbesuche und Sauna sollte zum Schutz des behandelten Areals für die kommen 4 bis 6 Wochen verzichtet werden. Welche Nebenwirkungen können bei der Kryolipolyse auftreten? Die Risiken des Cool-Freeze-Verfahren sind im Verhältnis zu einer operativen Fettabsaugung sehr gering. Dennoch können Nebenwirkungen auftreten. Mögliche Nebenwirkungen bei der Kryolipolyse sind:
Sehr selten kann es zur Knötchenbildung im Fettgewebe oder einer Hyperpigmentierung der Haut kommen. |
Empfehlungen und Mitgliedschaften
Qualität und Sicherheit
Wir sind stolz darauf, in verschiedenen Fachverbänden und Organisationen Mitglied zu sein, die unsere Kompetenz und unser Engagement in der medizinischen Versorgung widerspiegeln. Dies unterstreicht unseren Anspruch, hochwertige Leistungen anzubieten und uns stetig weiterzuentwickeln.
Ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Erfahrungsberichte und Bewertungen unserer Patientinnen und Patienten - Schönheitschirurgie in Stuttgart
Vertrauen und Expertise
Wir freuen uns sehr über das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, und sind dankbar für die positiven Rückmeldungen, die Sie uns auf dem Ärzteportal Jameda hinterlassen haben. Diese Erfahrungsberichte und Bewertungen für den Schönheitschirurgen in Stuttgart sind für alle öffentlich einsehbar
Bauchstraffung bei Dr. Hodorkovski
Lieber Herr Dr. Hodorkovski, vielen Dank für den wunderschönen straffen Bauch, den Sie mir gezaubert haben. Die Narben sind dank Ihrem Können und dem hauseigenen Narbenöl, dass ich bekommen habe, nahezu unsichtbar. [...] Ich danke Ihnen von Herzen für meine Bauchdeckenstraffung, die besser hätte nicht werden können.
27.04.2022 jameda.de
Glücklich und zufrieden
Meine Brustoperation bei Dr. Hodorkovski war eine der besten Entscheidungen, die ich in meinem Leben getroffen habe! Ich bin so dankbar und glücklich und verstehe nun ganz genau, was mit dem neuen Lebensgefühl gemeint ist! Danke an Sie Herr Dr. Hodorkovski und natürlich an das gesamte Team!
20.04.2022 jameda.de
Der richtige Arzt für eine Brust-OP!
Dr. Hodorkovski ist ein sehr sympathischer, bodenständiger Arzt, der sein Handwerk absolut versteht. Meine Brust-OP ist nun gerade einmal 4 Wochen her und mir geht es blendend! Das Ergebnis ist wunderschön und hätte nicht schöner werden können! Eine absolute Empfehlung an alle Frauen, die sich eine schöne, volle und perfekt zum eigenen Körper passende Brust wünschen!
07.04.2022 jameda.de
Sehr kompetenter und netter Arzt
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine Brustvergrößerung machen lassen und bin komplett zufrieden. Das Ergebnis ist wundervoll [...]. Das Team so wie Dr. Hodorkovski sind unglaublich nett und verständnisvoll.
06.04.2022 jameda.de
Rundum zufrieden
Ich habe nach 2 Schwangerschaften eine Bauchdeckenstraffung von Dr. Hodorkovski vornehmen lassen und bereue es keine Sekunde! Dr. Hodorkovski hat ein wunderschönes Ergebnis gezaubert. Er ist ein sehr netter und ehrlicher Mensch bei dem ich mich sofort wohl gefühlt habe.
21.03.2022 jameda.de
In sehr guten Händen!
Im Januar 2022 hatte ich meine OP zur Schamlippenkorrektur . Die Beratung, Durchführung und Nachsorge lief reibungslos ab und ich habe mich vom ersten Telefonat an stets ernst genommen und wohlgefühlt. Für so ein tolles Ergebnis nimmt man gerne etwas Wartezeit in Kauf. Sehr zu empfehlen!!!
25.02.2022 jameda.de
Wo und wann Sie uns finden
Kontakt
Kontaktformular für Terminvereinbarung und Fragen
Sprechzeiten
Mo. 9.00 - 14.00 und 14.30 - 17.30 Uhr
Di. - Do. 9.00 - 14.30 Uhr
Fr. 9.00 - 12.30 Uhr
Social Media