Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es auch bei einer Verkleinerung der Schamlippen zu Risiken kommen. Das Komplikationsrisiko ist gering. Kommt es dennoch dazu, sind Wundheilungsstörungen oder Infektionen am wahrscheinlichsten.
Um diesen vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen frühzeitig auf Alkohol, Nikotin und gerinnungshemmende Medikamente zu verzichten. Darüber hinaus achten wir auf eine einwandfreie hygienische Arbeitsweise während der OP und klären Sie umfassend über die Hygienemaßnahmen auf, die es nach der Behandlung zu beachten gibt.
Seltener kann es zu Nachblutungen oder Blutergüssen kommen. Teilweise bestehen in den ersten Tagen Taubheitsgefühle oder eine höhere Sensibilität an den Schamlippen. Diese Empfindungsstörungen bilden sich im Laufe der Wundheilung zurück.
"Super Arzt, immer sehr freundlich und aufmerksam auf die Wünsche des Patienten.Das Ergebnis ist einfach hervorragend! "