Ohren anlegen in Stuttgart
Kleiner Eingriff mit großer Wirkung
Bereits durch einen kleinen Eingriff in unserer Praxis für Plastische und Ästhetische Chirurgie können wir abstehende Ohren (ugs. Segelohren genannt) dauerhaft anlegen und sie in die gewünschte Form und Lage bringen. Nach abgeschlossenem Heilungsprozess können Sie sich ein Leben lang an Ihren ab sofort anliegenden Ohren erfreuen und den 'Segelohren' Leb Wohl sagen.
Die Behandlung erfolgt ambulant in unserer Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie in Stuttgart, ein Aufenthalt in der Klinik ist für den kleinen Eingriff somit nicht nötig.
Narben kaum sichtbar
Durch die Beseitigung von überschüssigem Knorpel an der Ohrmuschel kann das Ohr mit Hilfe unterschiedlicher Schnitt- und Schleiftechniken in die von Ihnen gewünschte Position gebracht werden und anschließend neu modelliert und fixiert werden. Der operative Eingriff erfolgt dabei so, dass die Narben sich hinter den Ohren befinden und später kaum sichtbar oder sogar ganz verborgen sind.
Ohren Anlegen Kosten
Wir bei UNIKAT AESTHETIK bieten Ihnen eine narbenarme Korrektur der Ohren (Ohranlegeplastik) bereits ab 1900,- Euro an. Die Kosten für das anlegen der Ohren setzen sich dabei aus dem konkreten Veränderungswunsch, der Operationstechnik und dem Operationsaufwand zusammen und werden Ihnen in einem Beratungsgespräch vorab selbstverständlich detailliert aufgezeigt.
Beratungsgespräch in der Praxis UNIKAT AESTHETIK
Sollten Sie schon länger mit dem Gedanken spielen, sich die Ohren anlegen zu lassen, so haben Sie bei uns jederzeit die Möglichkeit per Telefon oder E-Mail einen Termin zur Beratung zu vereinbaren. Dr. Hodorkovski, unser Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, verfügt über eine langjährige Erfahrung und Expertise auf dem Gebiet der Ohrenanlegeplastik und hat bereits zahlreiche Ohrenkorrekturen erfolgreich durchgeführt. In einem persönlichen Beratungsgespräch kann er sich Ihren Befund genau ansehen und mit Ihnen über Ihre ganz individuellen Wünsche und Vorstellungen sprechen.
Vorgehensweise, Operationstechnik und Kostenaufstellung
Bei uns steht das Wohl und die Zufriedenheit unserer Patienten im Fokus, deshalb nehmen wir uns stets Zeit, um die bestmögliche Operationstechnik für die Korrektur Ihrer Ohren zu finden. Im Zuge des Gespräches wird Ihnen unser plastischer Chirurg deshalb auch das genaue Vorgehen zum dauerhaften anlegen der Ohren mitteilen und mit Ihnen darüber sprechen, welche Möglichkeiten der Operation es gibt, welche Technik dabei angewandt wird und wo die Kosten, entsprechend dem individuellen Operationsaufwand, liegen.
Ohren anlegen | Kurzinformation
- Operationszeit
- ca. 1 bis 1,5 Stunde
- Narkoseart
- Lokalanästhesie
- Aufenthaltsdauer
- ambulant in der Praxis
- Gesellschaftsfähig
- nach ca. 3 - 7 Tagen
- Arbeitsfähig
- nach ca. 3 - 7 Tagen
- Kosten einer Ohrenkorrektur
- ab 2.900,- Euro
- Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema:
Dr. med. Igor Hodorkovski berät Sie gerne persönlich
fragen und antworten zum ohren anlegen in stuttgart
Dank der modernen ästhetischen Chirurgie, ist es möglich abstehende Ohren in die gewünschte Position zu bringen und die Schnittführung dabei so zu setzen, dass die dezenten Narben später durch das Kopfhaar bedeckt werden.
Nachfolgend haben wir alle wichtigen Fragen für Sie zusammengetragen und geben Ihnen Antworten. All diese Fragen haben uns Patienten häufig gestellt, bevor Sie sich die Ohren anlegen lassen haben.
Ist Ihre Frage in unseren FAQs nicht aufgeführt? Rufen Sie uns bitte an und wir beraten Sie sehr gerne.
Termine bei UNIKAT AESTHETIK in Stuttgart
Wenn Sie unter abstehenden Ohren leiden und denn Wunsch nach einer Veränderung verspüren, so können Sie sich bei uns zur Ohrenanlageplastik (Ohren anlegen) ausführlich beraten lassen. Die Möglichkeit bei uns einen Termin zu vereinbaren besteht sowohl telefonisch als auch per E-Mail.
Die Wartezeit für ein Beratungsgespräch bei unserem Facharzt Dr. Hodorkovski liegt bei ca. 1 – 2 Monaten, kann aber je nach Auslastung und Jahreszeit variieren und im besten Fall auch kürzer ausfallen.
Kurzfristige Termine
Manchmal wird bei uns kurzfristig ein Termin frei, weil ein Patient verhindert ist und diesen nicht wahrnehmen kann. Diesen Termin können wir dann wieder neu vergeben und so sind kurzfristige Termine in manchen Fällen möglich.
Bequeme Terminanfrage
Rufen Sie uns bei dem Wunsch nach einem Beratungsgespräch deshalb jederzeit gerne an und erkundigen sich, wann der nächste freie Termin ist oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Sie finden die Kontaktdaten immer unten, am Ende der Seite.
Operationstechniken der Ohrenanlegeplastik
Es gibt zahlreiche Operationstechniken, die das Anlegen der Ohren ermöglichen oder eine ggf. wenig ausgeprägte Ohrmuschelfalte auszubilden. Wir wenden stets die modernsten Techniken an und Sie profitieren von unserer Erfahrung und Expertise, die wir uns über Jahre hinweg angeeignet haben.
Örtliche Betäubung und Vollnarkose möglich
In Bezug auf die OP haben Sie außerdem die Möglichkeit eine Ohranlegeplastik unter örtlichen Betäubung ambulant in unserer Praxis UNIKAT AESTHETIK von Dr. Hodorkovski durchzuführen zu lassen oder bei Bedarf auch unter Vollnarkose (mit Aufpreis) in unserer Klinik Charlottenhaus in Stuttgart stationär vom ihm operiert zu werden.
Wichtiger Hinweis zur stationären Operation
Die meisten Ohrenkorrekturen werden ambulant in unserer Praxis in Stuttgart-Mitte durchgeführt. Es ist aber ganz Ihnen überlassen, ob Sie sich ambulant oder stationär operieren lassen möchten. Wichtig bei einer Vollnarkose ist, dass Sie eine Begleitperson haben, die Sie nach der OP nach Hause bringen kann, da Sie selbst danach für 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
All das besprechen wir ausführlich mit Ihnen in einem Beratungsgespräch und zeigen Ihnen gerne unsere Techniken und Möglichkeiten in aller Ruhe auf.
Tragen des Kopfverbands nach einer Ohrenkorrektur
Nach dem Anlegen Ihrer Ohren in unserer plastischen und ästhetischen Chirurgie in Stuttgart, sollte der Kopfverband erstmal für die nächsten 3 Tage (je nach Operationstechnik) getragen werden. Der Verband, der hierbei über die Ohren gelegt wird, dient zur Unterstützung der gewünschten Ohrmuschelposition und schützt die Ohren gleichzeitig vor zufälligen Berührungen oder dem versehentlichen Umklappen bei Tag und in der Nacht.
Wechsel vom Kopfverband zu einem Stirnband
Bei Ihrem anschließenden Verbandswechsel in unserer Praxis wird der Kopfverband abgenommen und Sie dürfen für die gesamte restliche Heilungsphase ein herkömmliches Stirnband tragen. Dieses sollten Sie in den ersten 3 – 4 Wochen möglichst Tag und Nacht konsequent nutzen. Es trägt sehr positiv dazu bei, dass Ihre Ohren nach der Abheilung in der gewünschten Position verbleiben werden.
Haare waschen nach der Ohrenkorrektur
Bereits ab dem 3. Tag nach Ihrer Operation zur Ohrenanlegeplastik dürfen Sie bereits wieder Ihre Haare waschen und das Stirnband für diesen Zeitraum natürlich abnehmen.
Sportliche Aktivitäten nach der Ohrenkorrektur
Wir empfehlen Ihnen nach der Ohrenkorrektur (Otopexie) alle sportlichen Tätigkeiten für ca. 2 – 3 Wochen zu pausieren, um unvorhersehbare Kontaktberührungen, Nachblutungen und Wundheilungsstörungen zu vermeiden. Joggen, Cardio, Kraftübungen und Schwimmen zählen zum Beispiel zu diesen.
Gründe für den Verzicht auf Sport
Ein wichtiger Punkt, weshalb Sport sich negativ auf den Heilungsprozess nach dem Ohren anlegen auswirken kann, ist der Blutdruck. Dieser steigt bei körperlich anstrengenden Aktivitäten an und erhöht somit das Risiko einer Nachblutung und/oder Schwellung. Aber auch das Aufweichen der Wunden ist durch übermäßiges schwitzen oder den Kontakt mit Wasser beim Schwimmen möglich. Ebenfalls bedenklich sind sämtliche Ballsportarten, da es zu unvorhersehbaren Kontaktberührungen mit den Ohren kommen kann.
Positiv zu einer optimalen Wundheilung beitragen
Die oben aufgeführten Punkte dienen nur als Beispiele, um zu verdeutlichen, weshalb Sport nach einer Ohrenanlegeplastik pausiert werden sollte. Grundsätzlich kann eine zu frühzeitig aufgenommene sportliche Betätigung nach einem operativen Eingriff immer zu einer schlechteren und verlangsamten Wundheilung führen, weshalb die von Ihrem Facharzt empfohlene Pause immer eingehalten werden sollte. Wenn Sie sich in den ersten Wochen ausreichend Schonzeit und Erholung einräumen, können Sie sich schon bald über ein wunderschönes und abgeheiltes Ergebnis freuen.